Liebe Zada, du bist in einer muslimischen Familie aufgewachsen und hast vor ein paar Jahren zum Glauben an Jesus gefunden. Wie hat sich dein persönliches Glaubensleben verändert, nachdem du eine spannende Begegnung mit Jesus hattest, von der du im Buch erzählst?

Es hat sich dahingehend verändert, dass ich Probleme in Gottes Hände legen kann. Ich hatte keinen wirklichen Vater, von daher ist es tröstlich zu wissen, dass ich einen himmlischen Vater habe, an den ich mich jederzeit wenden kann. Deshalb kann ich viel entspannter sein.

Ich bin zwar immer noch impulsiv, aber wenn ich über Probleme und Situationen nachdenke, dann weiß ich, ich schaffe das, da ich Gott an meiner Seite habe. Ich vertraue darauf, dass ich Hilfe von ihm erfahre.

Du hast in deinem Leben viel Ablehnung und Demütigung vonseiten einiger deiner Familienmitglieder und auch darüber hinaus erfahren. Wie gehst du heute mit diesen Erfahrungen und Erinnerungen um und wie beeinflussen sie deinen Alltag?

Die Gedanken daran schmerzen und tun immer noch weh. Natürlich nicht mehr so schlimm wie damals, aber es wäre gelogen zu sagen, dass dieser Schmerz nicht mehr da ist. Ich vermisse (m)eine Familie und bin traurig, ohne sie leben zu müssen. Mit der Zeit habe ich das Thema aber loslassen können und habe akzeptiert, dass meine Familie ihre Meinung hat – und dass sie nichts mehr mit mir zu tun haben will.

Mittlerweile habe ich meine eigene kleine Familie aufgebaut und ich bin dankbar für einen stabilen Freundeskreis. Trotzdem ist es nicht einfach, keine Mutter an meiner Seite zu haben, die mich z.B. bei meinen Kindern unterstützt. Auf sich selbst gestellt zu sein, ist nicht immer einfach.

Im Buch sprichst du oft von Freiheit und Selbstbestimmung. Was bedeutet 'Freiheit' auf den Punkt gebracht für dich und welche Rolle spielt in dieser Definition dein Glaube für dich?

Freiheit bedeutet für mich, dass niemand für mich entscheidet oder mir vorschreibt, was ich sagen oder tun darf. Meine Familie wollte mir immer aufzwingen, wie ich zu sein habe. Freiheit heißt für mich, dass ich so sein darf, wie ich bin und dass ich mich auch beruflich verwirklichen kann. Dass ich mit dem Mann zusammen sein kann, den ich mir aus Liebe ausgesucht habe – und keine arrangierte Hochzeit eingehen musste. Freiheit ist auch, dass Gott mir durch meine Depression geholfen hat.

Ich kann das Leben wieder genießen und fühle mich sicher. Diese Sicherheit schenkt Freiheit. Ich wünsche mir, dass durch mein Buch Frauen – arabische, türkische, kurdische sowie deutsche – ermutigt werden, ihren eigenen Weg zu gehen. Dieser Weg hat seinen Preis, aber ich bin dankbar, ihn gegangen zu sein.

Danke, dass du deine Erlebnisse und Erfahrungen mit uns teilst!

© 2024 Gerth Medien

Bild
Zada Wagner

Verstoßen für die Freiheit

20,00 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Lieferbar