Du bist da in meinem Schmerz (Buch - Klappenbroschur)

Wie Gott in unserem Leiden wirkt

5 Sterne

Du bist da in meinem Schmerz (Buch - Klappenbroschur)

Wie Gott in unserem Leiden wirkt

Warum gibt es so viel Schmerz auf der Welt? Diese Frage ist mehr als ein philosophisches Gedankenspiel, wenn man selbst im Leiden steckt. Es ist die Frage, die alle Menschen ...

19,90 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Sofort lieferbar
Auf den Merkzettel

Ihnen gefällt dieser Artikel und Sie möchten Ihnen gerne weiterempfexhlen?

Das freut uns! Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

Ihre Vorteile:

Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Warum gibt es so viel Schmerz auf der Welt? Diese Frage ist mehr als ein philosophisches Gedankenspiel, wenn man selbst im Leiden steckt. Es ist die Frage, die alle Menschen beschäftigt. Der Autor geht der Frage nach dem Leid in verschiedenen Weltanschauungen und Religion nach und stellt die einzigartige Antwort des christlichen Glaubens dar. Gott ist ein verborgener Gott, aber er ist niemals ein Gott, der nicht da ist. In dieser Grundüberzeugung arbeitet der Autor aus biblischen Texten und Geschichten heraus, wie Gott in unserem Leiden wirkt. Das Buch zeigt, welche Phasen wir im Leiden durchleben und was es bedeutet, einem verborgenen Gott zu vertrauen. Es führt den Leser ein in das Beten aus der Tiefe des Herzens, das uns im Schmerz am Leben erhält und zeigt, wie Menschen durch Leiden zu ihrer wahren Größe emporsteigen können. Aus der ehrlichen Auseinandersetzung mit eigenem und fremdem Leid entsteht eine Sicht, die Mut macht, mit Schmerzen zu leben und dennoch Ja zum Leben zu sagen.

 

Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783038482574
  • Auflage: 11.05.2023
  • Seitenzahl: 352 S.
  • Maße: 13 x 20,5 x 2,6 cm
  • Gewicht: 448g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Glauben/Nachfolge

Extras

Downloads

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Ein tiefgründiges, durchaus sehr lesenswertes Buch zum Thema Leid, Schmerz, WO ist Gott und wie finde ich Antworten auf diese Fragen!

    Der Autor Roland Hardmeier, ein Doktor der Theologie vereint hier in seinem biographischen Buch "Du bist da in meinem Schmerz" die Frage nach Gottes Liebe und dem großen "WARUM gibt es Leid?"

    Das Coverbild, mit den Meereswellen, passt perfekt zu diesem tiefgründigen Buch, denn dies ist definitiv kein Buch für zwischendurch, sondern eines zum lernen um die Tiefgründigkeiten Gottes besser zu verstehen.

    Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, denn ich denke um dieses Thema zu beleuchten muss man definitiv etwas Ahnung von der Theorie haben und nicht einfach mit Floskeln um sich werfen, wie es so häufig der Fall ist. Der Autor hat hier auf alle Fälle meine Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen. Das Buch ist grob in drei Teile aufgeteilt, was es mir einfacher gemacht hat in diese Materie einzusteigen. Es ist strukturiert, fundiert und trotzdem mit der eigenen Biographie in einer für mich gut verständlichen Sprache geschrieben. Es werden Beispiele aus der Bibel genauer betrachtet, z.B. David, Jeremia, Paulus und außerdem beschreibt er auch Jesus und das Kreuz und was die "Freiheit" der Menschen bedeutet und was es mit uns macht. Verschiedene Religionen werden beleuchtet und immer steht die Bibel im Mittelpunkt, was mir sehr gut gefallen hat. Auch die persönliche Beziehung des Lesers mit Gott hat der Autor nicht außen vor gelassen, sondern widmet dem ein Kapitel, was ich außerordentlich wichtig finde.

    Dieses Buch bestärkt uns als Christen das Gebet nicht zu vernachlässigen und im Glauben die Antworten zu suchen und Gott wird sich uns offenbaren und nicht alleine lassen, sondern uns Trost auch im Leid sein.

    Diesem Buch sollte man viel Zeit widmen, um die Komplexität dieses Themas gut auffassen zu können und auch um eine Tiefe zu lernen, die tatsächlich unglaublich wichtig ist. Leid wartet überall und die Frage nach dem "WARUM?" ist dann auch nicht weit. Es ist definitiv eines der Bücher, die man immer wieder zur Hand nimmt, wenn man nicht nur dahergeredete Floskeln hören möchte, sondern wirklich "Verstehen" möchte. Für Menschen und Christen, die ein Bedürfnis nach "Lernen" und "Verstehen" haben absolut lesenswert, aber auch die Biographie des Autors bringt einem Hoffnung und Mut andere Sichtweisen einzuschlagen.
  • 5/5 Sterne

    Ein ehrliches Buch, bei dem nichts beschönigt wird, und dass das Leid aus einem neuen Blickwinkel betrachtet.

    Leid, ein wahnsinnig schwieriges Thema – und doch ist es jedem so bekannt. Jeder fragt nach dem warum, wieso und weshalb. Ehrlich gesagt kämpfe ich seit einiger Zeit mit den gleichen Fragen. Das war auch einer der Gründe, weshalb ich dieses Buch lesen wollte. Und um es offen zu sagen, ich hatte ziemlich hohe Erwartungen. Ich will ja nichts vorwegnehmen, aber meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt.

    Roland Hardmeier hat mich irgendwie fasziniert. So viele Jahre schon bestimmt seine Krankheit sein Leben und doch lobt und liebt er seinen Herrn. Seine eigene Leidensgeschichte ist mit in das Buch eingewebt und er erzählt total ehrlich von seinen Gefühlen, Erfahrungen und Erlebnissen.

    Das Buch ist gut verständlich, da schwierige, unbekannte Begriffe erklärt werden.
    Aber vor allem wird keine Frage ausgelassen oder ignoriert. Man merkt deutlich, dass Roland Hardmeier weiß wovon er spricht. Alle Fragen, die ich mir gestellt habe, hat er in seinem Buch behandelt.

    Der Autor vergleicht den christlichen Glauben mit anderen Religionen und macht so deutlich, wie wertvoll unser christlicher Glaube ist.
    Er schenkt vielen biblischen Personen Raum in seinem Buch und erklärt, wieviel wir von ihnen lernen dürfen. Er beschreibt deren Leidenswege und macht hungrig auf Gottes Wort.

    Mich hat das Buch total gepackt. Ich finde es so wertvoll und kann es gar nicht in Worte fassen. Es war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich dieses Buch gelesen habe. Ich kann es nur jedem empfehlen, da es ein Thema behandelt, dass uns alle betrifft.
  • 5/5 Sterne

    Ich bin nie allein in meinem Leid

    „Gott ist ein verborgener Gott. Aber er ist niemals ein Gott, der nicht da ist.“ Dieser Satz von Roland Hardmeier und dazu seine Aussage: „Manchmal am Boden, aber nie am Ende, manchmal verlassen, aber nie allein.“ hat mich neugierig gemacht auf sein Buch „Du bist da in meinem Schmerz“. Hardmeier bringt in diesem Buch unglaublich viele Beispiele für die Richtigkeit seiner Aussage.

    Es ist ein Buch, das man nicht nur einmal liest, und auch nicht am Stück. Ich habe mir viel Zeit gelassen und festgestellt, dass es ein Buch ist, das ich immer wieder gern zur Hand nehmen werde, weil es so vielseitig ist.

    Mir gefällt vor allem die Art, mit der Hardmeier seine eigenen biografischen Ereignisse – gerade auch im Umgang mit dem Schmerz – und biblische Geschichten erzählt und verknüpft. Allein die Geschichten von Hiob oder von Jeremia hat er sehr gut verständlich mit seinen eigenen Worten einfühlsam erzählt.

    Vergleiche über den Umgang mit dem Leid unter dem Titel „Die Antwort der Religionen“ finde ich unglaublich spannend und interessant.

    Es lohnt sich, dieses Buch häufig zur Hand zu nehmen, dabei immer wieder Neues zu entdecken und Vertrauen und Hoffnung zu gewinnen.
  • 4/5 Sterne

    Das Leid und der Glaube

    „...Leiden ist wie eine Dame in Schwarz. […] Wenn die Dame in Schwarz auftrete, empfehle es sich, sie nicht wegzuschicken, sondern als Gast zu Tisch zu bitten und zu hören, was sie zu sagen hat...“

    Diese Zeilen stammen aus dem Vorwort des Buches. Der Sinn dahinter ergibt sich, wenn man das Buch gelesen hat.
    Der Autor hat sich der Frage des Leides und des Bösen in der Welt in drei Kapiteln angenommen. Dadurch tastet er sich nach und nach an eine sinnvolle Antwort heran. Der Schriftstil ist über weite Strecken sachlich, Es finden sich aber auch emotionale Szenen. Da der Autor selbst durch das Tal des Leidens musste, bleibt das Buch nicht theoretisch. Er lässt seine Erfahrungen einfließen.
    Das erste Kapitel beginnt heftig. Mit Originalzitaten von Elie Wiesel wird die Zeit des Nationalsozialismus in Erinnerung gerufen. Daraus ergibt sich ein provokative Frage: Wo war Gott? Wie passt das alles mit der Tatsache zusammen, dass Gott allmächtig, allwissend und gut ist?
    Der Autor zeigt, dass eine Relativierung der Eigenschaften Gottes keine Lösung ist. Dann geht er dazu über, das Übel neu zu bewerten, bevor er untersucht, wie die verschiedenen Religionen das Leid betrachten. Im Blick auf die Gegenwart formuliert er:

    „...Unsere Generation hat mehr Wohlstand und Sicherheit erreicht als alle anderen Generationen vor ihr. Eigentlich müssten wir die glücklichsten aller Menschen sein.[…] Und doch sind wir eine leidensscheue Generation...“

    Mit seinem persönlichen Beispiel unterlegt er die fünf Phasen des Umgangs mit Leid. Deshalb wird es hier sehr praktisch.
    Im zweiten Kapitel zeigt er, wie das Leid Persönlichkeiten der Bibel geformt hat. Neben Hiob wird das Leben von Jeremia, Paulus und David analysiert. Einer der Kernpunkte, die sich daraus ergeben, lautet:

    „...Denn wenn Gott das Leiden ausschließen wollte, müsste er uns die Freiheit nehmen, so dass wir einander keinen Schaden mehr zufügen könnten...“

    Ausführlich geht er auf Jesus und das Kreuz ein und die Folgen des Christentums für die Menschheit. Hier fehlen mir allerdings ein paar kritische Betrachtungen, vor allem als über Sklaverei und Menschenwürde gesprochen wird.
    Das dritte Kapitel wendet sich dem persönlichen Umgang mit dem Leid zu. Hier steht die Bibel mit ihren Aussagen im Mittelpunkt. Besonders die Analyse der Psalmen empfinde ich als hilfreich. Gleichzeitig geht es um Vertrauen zu Gott. Im Leid kann man reifen oder zerbrechen. Ich möchte dazu keine weiteren Ausführungen machen, denn dieses Kapitel zwingt jeden zur persönlichen Auseinandersetzung mit seinem Glauben.
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist geschickt aufgebaut und gibt am Ende Antwort auf die Eingangsfragen.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Ähnliche Produkte finden