Kosmos ohne Gott? (Buch - Gebunden)

Warum Glaube und Wissenschaft zusammengehören

5 Sterne

Kosmos ohne Gott? (Buch - Gebunden)

Warum Glaube und Wissenschaft zusammengehören

Wie sich Glaube und Wissenschaft ergänzen! Aufbauend auf den Argumenten, die er in »Hat die Wissenschaft Gott begraben?« vorgebracht hat, untersucht der bekannte Mathematiker John Lennox erneut die Plausibilität einer christlichen Weltanschauung im Lichte neuester Entwicklungen.

  • Artikel-Nr.: 224178000
  • Verlag: SCM R.Brockhaus
  • Originaltitel: Cosmic Chemistry: Do God and Science Mix?
34,90 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Sofort lieferbar
Auf den Merkzettel

Ihnen gefällt dieser Artikel und Sie möchten Ihnen gerne weiterempfexhlen?

Das freut uns! Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

Ihre Vorteile:

Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

  • Artikel-Nr.: 224178000
  • Verlag: SCM R.Brockhaus
  • Originaltitel: Cosmic Chemistry: Do God and Science Mix?

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Wie sich Glaube und Wissenschaft ergänzen! Wenn man Richard Dawkins Glauben schenkt, dann hat die Wissenschaft Gott längst überholt, sogar »begraben«. Gute wissenschaftliche Arbeit sei nicht mit dem Glauben an einen Schöpfergott vereinbar.
Aufbauend auf den Argumenten, die er in »Hat die Wissenschaft Gott begraben?« vorgebracht hat, untersucht der bekannte Mathematiker John Lennox erneut die Plausibilität einer christlichen Weltanschauung im Lichte neuester Entwicklungen. Am Ende ist er überzeugt: Gott passt sehr gut in die moderne Wissenschaft!

 

Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783417241785
  • Auflage: 19.10.2023
  • Seitenzahl: 494 S.
  • Maße: 15 x 22,5 x 3,3 cm
  • Gewicht: 749g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Wissenschaft/Fachberichte

  • Mit Lesebändchen

Extras

Hörprobe
1. Podcast - Glaube ist frag-würdig
Bilddatei
1.
Leseprobe

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Eine brillante Argumentation, komplexe Sachverhalte werden allgemein verständlich dargestellt. Absolute Leseempfehlung!

    Der emeritierte Mathematik Professor John Lennox ist ein begnadeter Redner und Buchautor, dessen Wissen weit in die Naturwissenschaften reicht. Im vorliegenden Buch „Kosmos ohne Gott – Warum Glaube und Wissenschaft zusammengehören“ konnte ich mich umfassend über den aktuellen Stand der Forschung und den Diskussionen in der Biologie informieren. Meiner Meinung nach reicht ein grundlegendes Interesse an den Naturwissenschaften aus, um der Argumentation im Buch zu folgen, hinzu kommt das Prof. Lennox Deutsch auf muttersprachlichem Niveau Deutsch spricht, so dass die Lebendigkeit und Faszination von Professor Lenox, die er in seinen öffentlichen Vorträgen und Diskussionen zeigt, auch hier im Buch brillieren. So ist er in der Lage in seinen Büchern allgemein, aber auch in diesem besonders, gekonnt auch komplexe Sachverhalte anschaulich, für ein breites Publikum darzustellen, ohne dass dies auf Kosten der Genauigkeit geht. So bekommt der Leser einen aktuellen Stand der Diskussion zwischen den verschiedenen Ansätzen in der Evolutionstheorie und der Kritik aus christlicher Sicht.

    Das übergreifende Thema von Prof. Lennox ist, dass das Grundprinzip von Forschung, das Ergebnis eines Experiments und seine Interpretation ergebnissoffen sein sollte, und dass der eigentliche Kampf, der nicht zwischen Wissenschaft und Gottesglauben stattfindet, sondern vielmehr zwischen einer materialistischen (naturalistischen) und einer übernatürlichen oder theistischen Weltanschauung. Denn die Naturwissenschaften sind dazu verpflichtet, Ergebnis offen zu forschen und nicht bereits im Vorhinein bestimmte mögliche Ergebnisse auszuschließen.

    Dabei habe ich zu meiner Freude erfahren, dass in den aktuellen Diskussionen der Biologie der christliche Glaube einen gut fundierten Standpunkt besitzt. Dem Autor ist es gelungen, mir als Leser, die Prämisse des Buches klar darzustellen, dass die Existenz Gottes nicht gegen die naturwissenschaftlichen Grundsätze verstößt, sondern im Gegenteil die Strukturen die in allem Lebendigen innewohnt und mit denen sich die Biologie, Chemie und Informatik beschäftigen deutlich machen, dass hier ein Schöpfer am Werk ist. Dabei schafft es Prof. Lenox die Informationen so aufzubereiten, dass Menschen mit einem allgemeinen Verständnis der Naturwissenschaften dem Buch folgen können, und Spaß haben mit dem Autor die Spuren des Schöpfers in der Biologie, Chemie, Physik und Informatik zu folgen.

    Ein grandioses Werk, das ich nur weiterempfehlen kann, insbesondere für alle, die nicht festgefahren sind, sondern offen sind für Argumentationen und Diskussionen und daran ihre Freude haben.
  • 4/5 Sterne

    geistreich und wertvoll

    „Alles, was ich in der Wissenschaft gefunden habe, ja, sogar die Tatsache, dass wir Wissenschaft betreiben können, bestätigt die Existenz Gottes, an den ich in meinem Fall bereits aufgrund der Indizien für Leben, Tod und Auferstehung Jesu Christi glaubte.“ (S. 441)

    In dem Buch „Kosmos ohne Gott“ geht Prof. John Lennox der Frage nach, ob ein tiefer Glauben an Gott und gründliche wissenschaftliche Arbeit vereinbar sind und untersucht die Plausibilität einer christlichen Weltanschauung im Licht von neusten Entwicklungen in der wissenschaftlichen Diskussion.

    Im Fokus stehen hier unter anderem moderne Aspekte der Evolutionstheorie, Fragen nach dem Ursprung des Lebens und des Universums und Konzepte von Geist und Bewusstsein. Er leitet detailliert und überzeugend die Debatte zwischen Wissenschaft und Glaube ein und zeigt auf, warum er von einem christlichen Ansatz zur Erklärung dieser Phänomene überzeugt ist. Letztendlich ist er der Meinung, dass Wissenschaft und Glaube sich nicht ausschließen, sondern sich durchaus ergänzen können, um ein umfassenderes Verständnis der Welt zu erlangen. Die Argumentation ist spannend, erkenntnisreich und respektvoll.

    Der Schreibstil ist wissenschaftlich, sachlich und eher nüchtern. Es werden Fachbegriffe und Fremdwörter eingestreut, allerdings nutzt er auch viele Beispiele, um etwas zu erläutern. Am Ende verweist er auf zahlreiche weitere Werke, auf die er sich gestützt hat und zu denen man zur weiteren Recherche greifen kann.

    Eine geistreiche und wertvolle Lektüre für jeden, der sich mit der Beziehung von Wissenschaft und dem Glauben an Gott auseinandersetzen möchte.
  • 5/5 Sterne

    Informativ-Aktuell-sehr gut recherchiert

    John Lennox, ein emeritierter Professor für Mathematik befasst sich in diesem Buch mit der Plausibilität einer christlichen Weltanschauung im Licht der Wissenschaft. Das Buch ist in fünf Abschnitten unterteilt, diese enthalten jeweils mehrere Kapitel.

    Der Autor geht auf aktuelle Aspekte der Evolutionstheorie und der Frage nach dem Ursprung des Lebens und des Universums ein. Er ist davon überzeugt, dass der Glaube an Gott rational begründet werden kann. Seine Darlegung wie christliche Glaubensinhalte die Naturwissenschaft inspirieren klingt einleuchtend und nachvollziehbar.

    John Lennox schreibt mit viel Detailwissen und erklärt komplizierte Sachverhalte auf einfache und eingängige Weise.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich habe viel dazu gelernt. Daher möchte ich es gerne weiter empfehlen.

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Ähnliche Produkte finden

Weitere Artikel von John Lennox